Ein Hallo aus dem Kreis Karlsruhe!

  • Hi@all!

    Wie im Titel schon erwähnt, bin ich aus dem Großraum Karlsruhe und meist im Kraichgau unterwegs.

    Aktuell sind vorhanden: XVS1100 Drag Star (Chopper) und seit Februar eine Tracer 7 (Cross-Over).
    Seit längerer Zeit informiere ich mich über die Tuareg 660. War auch früher schon Enduro-Fan.

    Hier im Forum sind viele Details über deren "Kinderkrankheiten?" zu finden. Das schreckt erst mal ab...
    Aber letztendlich überwiegen die meist sehr positiven Meinungen, auch z.B. auf Youtube.

    Heißt für mich: Kauf steht an. Die Frage ist halt, ob jetzt noch schnell eins der Angebote oder auf die Euro5+ warten.
    Soll angeblich ja per mapping etwas mehr Punch untenrum bekommen.

    Auf alle Fälle werde ich in einigen Themenbereichen bestimmt noch die eine oder andere Frage zur Tuareg 660 stellen.

    Gruß
    highmailer

  • Servus - kann Dir nur meine Meinung sagen ;)

    Tuareg schon probegefahren?

    - NEIN--> UNBEDINGT ERSTMA MACHEN - und dann über alles andere Gedanken machen

    - JA --> und taugt Dir auch? --> JA --> Wunderbar! Dann kauf eine - weil geiles Moped - Kinderkrankheiten hin oder her...
    Die Tuareg ist ein geiles Moped - und ich finde man bekommt, zumindest für die mittlerweile üblichen Preise, richtig viel Motorrad fürs Geld!
    Die Neupreise für die Tuareg sind ja doch oftmals sehr interessant und ne ganze Ecke unter Liste. Da könnte bis Jahresende durchaus noch was gehen, wegen der EURO 5+ Umstellung. Da wird sicher noch der ein oder andere Ladenhüter weg müssen.
    Bleibt die Thematik mit den "upgrades" für die 2025er
    Werden/ wurden 2-3 Kleinigkeiten ausgemerzt, wie z.B. der Schalthebel, Kontakt am Anlasser etc...
    wobei die auch Sachen sind, die man in einer "vernünftigen" Werkstatt auch machen lassen kann - oder selber macht. Augenmerk liegt auf Vernünftig - es gibt gute Händler/Werkstätten, aber auch leider einige richtige Pfeiffen!
    Ob das Mapping nun so exorbitant viel mehr Punch gibt - I doubt it...
    So wie ich es verstanden habe - soll es in manchen "Offroad-Bereichen" durchaus hilfreich sein. Aber im Otto-Normalo-Alltagsbetrieb...?


    Wenn ich ein gutes Angebot finde für eine neue 23/24er, in einer Farbkombination die mir einigermaßen taugt, bekomme/ finde - ich würde zuschlagen... Die mir bisher bekannten Upgrades/ Änderungen wären für mich kein Grund ein Moped zu kaufen welche dann vlt 2-3tsd Euro teurer ist (den Listenpreis zugrunde gelegt) Und wann dann die neuen verfügbar sind und wie schnell Rabatte drauf sind... Für sowas bin ich nicht geduldig genug!

    Deshalb - URSPRUNGSFRAGEN 2x mit ja beantwortet - KAUFEN KAUFEN KAUFEN!

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Ich habe mir auch erst dieses Jahr im August eine 2022er Tuareg neu gekauft zu einem sehr guten Kurs. Die Kleinigkeiten, wenn sie überhaupt auftreten ( bei meiner mit 6300 km nicht) lohnen sicher keine 2000 Euro.
    Also kaufen.

  • Philmuc

    Ja klar, kein Kauf ohne Probefahrt. Leider hat der Händler in meiner Nähe nur noch eine da, die er aber nicht zulassen möchte. Noch nicht. Kann er sie nicht in diesem Jahr verkaufen, muss er das wohl. Im Moment gibt er 1000 Euro Rabatt auf die. Wird wohl etwas runter gehen, wenn er ne Tageszulassung draus macht. Bis jetzt hab ich kaum Infos gefunden, was bei der 2025er modellgepflegt wird. Für den Schalthebel gibt's ja ne Spezialschraube im web. Und ich hoffe, daß das Thema Undichtigkeiten sowieso erledigt ist. Interessant wäre halt das mit dem neuen Motormanagement, auch wenn der Durchzug von unten wohl trotzdem nicht an den CP2 von Yamaha rankommen wird. Aber den hab ich ja bei der Tracer und eine alternative Motorcharakteristik ist auch OK. Sonst hätte ich gleich ne Tenere dazunehmen können.

    Also ich geh schon davon aus, daß die Händler sich zeitnah mit 2025er Modellen eindecken werden. Aber eine Probefahrt wird auch mit nem aktuellen Moped reichen. Da müsste ich halt mal nen größeren Ausflug machen....zum nächstmöglichen Aprilia Shop.

  • Ruf halt mal beim ehemaligen Speer, jetzt limbächer, an… solange die trockene und gute Gegebenheiten haben, kann man bei denen Probefahren.

    Ich bin auch schon einige Male die T7 vom Spezl gefahren. Die Thematik mit dem fehlenden Punch kann ich, und auch er, nicht nachvollziehen. Das wurde ja bei dem 1000ps Test irgendwie bemängelt…
    Wenn man den Modus auf Individual hat ind das ansprechverhalten (AEM) auf 1 hat, finde ich dass das vollkommen passt…

    Also Abstimmung, Antritt finde ich für so einen „kleinen“ 660er Motor richtig gut. Musste mich damals erst selber davon überzeugen und war absolut positiv überrascht!

    Ja, klar in den Bergen, bergauf aus kehren heraus hat sie nicht dem bumms von ner 1200er… das wird sie aber auch mit nem anderen Mapping nicht haben und hat auch eine t700 nicht.

    Ich war schon paar mal mit deutlich leistungsstärkeren Tourern zusammen unterwegs. Da hatte keiner das Gefühl dass die Möhre schwächelt. Die sind eher immer überrascht, wenn man denen sagt dass die Tua nur 660ccm und nur 80ps hat

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Ja, beim Limbächer war ich letzten Sonntag. Hat ne 660er als VoFü für knappe 9500; nur 22km drauf. Vielleicht schaff ich das nochmal hin für ne Probefahrt. Ist halt schon ne Ecke weg von mir.

  • Hallo Hans,

    willkommen hier im Forum. Eine Antrittsschwäche hat die Tuareg nun wirklich nicht. Tolles Motorrad, auch nach 12.000 Kilometern.

    Schönen Gruß von rheinabwärts

    Stefan

  • Das ist die Crux mit so Läden wie „1000 PS“.
    Die haben in den letzten Tagen zu vielen Mopeds, die auf EICMA vorgestellt wurden, einen YT-Beitrag verfasst. Immer das gleiche unsägliche Geschwafel, bei dem es um nix anderes, als Klicks geht. Da werden technische Datenblätter abgelesen und gemutmaßt wie die sich die Zahlen auf die Fahreigenschaften auswirken.
    Und die angebliche Antrittsschwäche der Tuareg ist so ein Beispiel dafür, wie probiert wird, einem Test (der selbstverständlich kein ernsthafter Test ist) einen Hauch von Seriosität einzuhauchen. Da wird im Vergleich mit umsatzstärkeren Modellen dem Moped, was vermutlich die wenigstens Abonnenten vergrault, mal eine kleine Schwäche angedichtet.
    Ich nehme so was genau so wenig ernst, wie ich Lobhudeleien ernst nehme. „1000 PS“ kann eigentlich nix, außer unterhalten und bewegte Bilder von Mopeds zeigen.
    Die Truppe hat vor einigen Wochen ein paar Mopeds „getestet“. Da nehmen eine Hand voll Redakteure zwei Hände voll Mopeds mit in die Walachei und „testen“ die Dinger in allen möglichen Konstellationen gegeneinander, die ziehen aus ein paar Stunden Filmmaterial geschätzte 30 YT-Filmchen.
    Was will man denn auch schon über Mopeds sagen, die sich in den Anwendungsbereichen, in denen sich geschätzte 80% der Käufer bewegen, mehr oder weniger gleich sind?
    Und die Eigenschaft von Mopeds, die vermutlich die Kaufentscheidung der allermeisten maßgeblich beeinflusst, das äußere Erscheinungsbild, ist selbstverständlich ein Tabu.

    Don't eat the yellow snow where the huskies go (Zappa)

  • Kurz was zu 1000PS...

    Da gibt's auf YT ein sehr interessantes Video, in dem die "Tests" von denen massiv kritisiert werden. Hauptsächlich geht's darin um einen Test der 660er Tuareg. Diesen Test hatte ich mir vorher angesehen und war von den Bewertungen der Jungs ziemlich enttäuscht. Schreckt eigentlich vom Kauf ab.

    Im Kritikvideo werden Links zu anderen Tests geteilt. Die ergeben ein ganz anderes Bild.

    Wen es interessiert: suchen nach "unfaire Tests am laufenden Band"

    Kommt vielleicht ein bissl übertrieben rüber, aber er macht halt seine Meinung deutlich klar. Wobei ja bestimmt nicht alle Beiträge von 1000PS in seine Schublade passen.

  • ich schau auch immer bei 1000ps rein - auch weil sie vieles haben und oftmals auch mit die schnellsten sind...
    Wie viel Infos man daraus mitnimmt und wie viel man darauf gibt - kann/muss eh jeder für sich selbst entscheiden. Und das gilt ja nicht nur für 1000ps!

    Ich für meinen Teil schaue/lese eigentlich immer mehrere Test, Infos, Reviews - und versuch mir dann selber ein Bild zu machen.
    Ich war mir eigentlich auch sicher, dass ich nie eine Tuareg besitzen würde - unter anderem weil sie mir einfach nicht so gefällt, ich auch meinte, dass Ding kann doch nichts sein mit "nur" 660ccm (bin ja schließlich die größeren 1200er V2 gewöhnt - was soll ich mit dem Kinderrad) usw usf.

    Und aus interesse gepaart mit bissl langeweile bin ich das Ding probegefahren - und war ehrlich gesagt nach wenigen KM schon schwanger damit. Und für mich war ziemlich fix klar war, die 900er BMW kommt weg (zugegebenermaßen bin ich mit der auch nie so wirklich eins geworden, obwohl es ein tolles Motorrad ist).

    Ein, wie ich finde, ganz guter Berich/ Review / Test zur Tua - ist dieser hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Philmuc

    Interessant wäre halt das mit dem neuen Motormanagement, auch wenn der Durchzug von unten wohl trotzdem nicht an den CP2 von Yamaha rankommen wird. Aber den hab ich ja bei der Tracer und eine alternative Motorcharakteristik ist auch OK. Sonst hätte ich gleich ne Tenere dazunehmen können.

    Kann das auch Einbildung sein? Laut Messwerten von "Motorrad" und "Motorradnews":

    60 - 140 km/h im sechsten Gang Tuareg 9,1 Sekunden zu 10,5 Sekunden der Tenere 700. Auch von 60 - 100 war die Tuareg schneller.

  • Wie gesagt, ich weiß nicht warum, wieso, woher diese Aussage kommt...
    Vlt sind die die Taureg im 6. Gang bei 50 beschleunigt und die Tenere im 3. Gang.

    Oder sie hatten die AEM, also das Ansprechverhalten vom Gasgriff, auf 3 oder 4 (weiß grad nicht was der "lahmste" wert ist)

    Auch der Vergleich oben im 6. Gang von 60-140kmh...
    Ist keine Kritik an Dir - aber wer fährt denn in der Realität so Motorrad? 60 im 6. Gang und zieht dann auf? Ja es ist möglich - aber das macht doch keiner?
    Höchstens wenn man nebenher noch das McMenü isst, welches man sich grad im DriveIn geholt hat...

    Waffeln sind Pfannkuchen mit Waschbrettbauch

  • Im Alpen-Masters 2023 hatte die Motorrad den Durchzug im 6. Gang im Soziusbetrieb bei mehr als 2.000 Metern Meereshöhe kritisiert. Auch ein äußerst relevantes Kriterium!

  • Ich glaube das war im Vergleich mit der KTM 890 R. Aber wie Philmuc schon schrub, wer macht das , erst recht in 2000 m Höhe mit Sozia - geht gar nicht. :wand Das würde ich nicht mal mit der 1300 GS tun !