Probefahrt-Sitzbankwärme

  • Hallo zusammen,

    habe eine Aprilia Shiver 750 GT, Bj 2009, gedrosselt, probegefahren und war eigentlich vom Fahrverhalten, Handling,Motor,Verarbeitung etc. angetan.

    Aber nach längerer Fahrt wurde es unter der Sitzbank linker und rechter Rand spürbar warm, als wenn ne Sitzheizung im Winter eingeschalten wird.

    Würde die Aprilia eigentlich gerne kaufen, da ich bisher ne Suzuki Sv 650 mit V-Motor schon gefahren bin.

    Allerdings schreckt mich die warme Sitzbank ab. Gibts hier Abhilfe bzw. ne Lösung, damit ich dieses sonst schöne Bike fahren kann ?

    Vorab danke für Tipps etc.

    Grüsse

    Gnubbelfahrer

    • Offizieller Beitrag

    Gibt keine Abhilfe, außer du passt deine Fahrtstrecke und Fahrstyle an... :pfeif

    Es ist der Kat der die Abwärme erzeugt :!:

    Wenn du dazu noch viel in der Stadt (Ampel usw.) rumfährst, so dass der Ventilator anspringt, dann bläst der diese Wärme auch Richtung Oberschenkel.

    .

    Leider bist du mit deinem ersten Beitrag auch "mit der Tür ins Haus ..."

    Eine kurze Vorstellung im Newbie wäre schön.

    Gruß Jürgen

    .

    Glück kann man nicht kaufen - aber ein Motorrad und damit fahren - dann ist man ganz nah dran. :)
    - Shiver 750 ABS (2011-2018, >44 tkm) & Shiver 750 ABS (2018-... >71 tkm) - seit >40 tkm mit >MEGAöler = GPS-Kettenöler
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.
    ...das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. (Wikipedia)

  • Heißer Hintern bei unsern Mopeds?! :aaaaah

    Hatte ich bei meiner ersten Ausfahrt mit meiner GT auch gedacht. Ohne Änderung konnte ich das aber bis 25 Grad Außentemperatur locker aushalten, wenns wärmer wurde, ab und zu in die Rasten stellen, dann ging es auch.

    Bei meinem Umbau bin ich das Problem angegangen: das sieht jetzt so aus:


    Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Exan Auspuff, der Kat ist durch die Verwendung eines Arrow Rohrs verschwunden und im Y-Stück sind im Übergang zu den Endschalldämpfern Leovince Nachrüst Kats eingesetzt. Akustisch sehr schön bassig und nicht zu laut. Ist alles eingetragen. Das Heck ist mit Hilfe einer 1,5 Millimeter dicken Sichtcarbon Platte geschlossen.

    So ist es deutlich kühler geworden und nur über 30 Grad wird’s wieder etwas warm.

    Der Vorteil außer kühlerem Hintern ist, dass in Verbindung mit dem leichten Akku, im Heck etwas mehr als zehn Kilo weg sind, was sich sehr positiv auf das Handling auswirkt.


    Vauzwo mit Underseat macht immer heißes Heck, sieht aber super aus. Gibt es im modernen Alltagsbrei ja kaum noch. Die Shiver ist einfach ein schönes Bike ♥️

    Einmal editiert, zuletzt von Felice ()

  • Unterhalb des Endschalldämpfers (ESD) ist eine Hitzeschutzfolie. Diese war bei meiner Maschine vergammelt. Habe sie gegen Standard gefaltete Alufolie getauscht. Seit dem auf jeden Fall besser, aber der Kat ist halt die größte Hitzequelle.

    Ansonsten ist das kein Stadtmotorrad, aber stell dir einfach vor du fährst Ducati, da ist das ein 30k Feature. :grimasse

    Einmal editiert, zuletzt von SchrottO ()

  • Is bei der Shiver 900 logischerweise genau so. Aber wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Is zwar nervig an Ampeln.... Aber beim fahren ist es ja ok. :enorm

    Hab auch bei einem auf Kleinanzeigen angebotenen Shiver einen Single Endtopf,wie bei "normalen" Moppeds auch , schon gesehen. Schafft sicher Abhilfe, gefällt mir persönlich aber überhaupt nicht. :peinlich

Diese Inhalte könnten dich interessieren: