Startet nicht " Hilfe "

  • Hallöchen ,


    Habe zur Zeit nen riesen Problem mit meiner Diva und meine Werkstatt kommt zur Zeit auch nicht weiter aber vielleicht kann mir hier irgendwer helfen :)




    ich habe eine Aprilia shiver 750 BJ 2009 habe vor ca 2 Jahren ein neues Tacho bekommen (altes hatte nen Steinschlag aufm Display ) Maschine lief tadellos!!


    Bin mit dem neuen Tacho in 2 Jahren 1700 km gefahren (ich weiss echt wenig :( )




    Bin vor ca 2 Monaten ca 500 m gefahren dann ging eine rote motorkontrolllampe an habe die Maschine aus gemacht und habe eine Weile gewartet und dann erneut gestartet und könnte dann nur noch mit 20 kmh zurück zur garage fahren .

    Seit dem springt sie nicht mehr an .

    Hatte auch den 2 Schlüssel seitdem das neue Tacho dran war nicht engelesen (vergessen) .

    Die Werkstatt sagt es könnte das Dashboard sein hatte dann mein altes Tacho mitgebracht was ja vorher auch tadellos lief aber war halt das Glas kaputt .

    Auch mit diesem sprang sie nicht an .


    Hat wer nen Tipp was es sein kann ??


    MFG Thomas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Thomas

    Mit dem ersten Beitrag gleich mit der Tür ins Haus fallen ist auch nicht so die optimale Art. Es hat sich hier so eine gewisse Regel Einzug gehalten. Eine kurze Vorstellung im >Newbie-Forum (Neuankömmlinge) erhöht die Bereitschaft zur Hilfe. Wie viel man dort schreibt ist jedem selbst überlassen.

    Angabe über Motorrad-/Schrauber-Erfahrung, helfen den Helfenden für eine präzise Antwort. :!:


    Zuvor empfiehlt es sich auch den Beitrag zu lesen: >Neu hier!!!!! bitte vorher lesen !!!!

    Auch eine Rückmeldung von der Problembehebung wird gerne gesehen. :]

  • Alles klar , bin halt etwas gefrustet wegen diesem Thema . Aber mach ich gleich noch (vorstellen ) 😉

  • Thomek wer sagt denn dass es am neuen Dashboard liegt? Du bist doch in 2 Jahren 1700km (meldungs-/ fehlerfrei?) gefahren :denk

    Wie lange hat die Maschine vor deinem neuerlichen "Fahrversuch" vorher gestanden? Batterie i.O.?

    Shiver 750, EZ 2010

  • Hi Alex , meine Motorrad Werkstatt sagt daß es angeblich das Dashboard sein soll , meine Batterie ist neu also daran kann es nicht liegen .

    Und ja ich bin die ganze Zeit fehlerfrei gefahren . Wie gesagt der 2 Schlüssel der nicht angelernt war, war der einzigste Fehler der angezeigt wurde . Sonst war nix weiter gewesen

    • Offizieller Beitrag

    Was genau wurde beim Auftreten der Störung im Display angezeigt? Vermutlich "URGENT SERVICE" - Oder?

    .

    meine Motorrad Werkstatt sagt daß es angeblich das Dashboard sein soll

    Worauf beruht der Verdacht?

    Ist es eine APRILIA-Werkstatt?

    Die sollte zuerst den Fehlerspeicher, im Steuergerät (ECU) mit dem PADS auslesen, bevor man Teile tauscht.

  • Hi mega lagu

    Genau im Display stand urgent Service und ja das ist eine Aprilia Fachwerkstatt . Fehlerspeicher würde ausgelesen und da stand nur das der 2 Schlüssel angelernt werden soll mehr nicht .

    Und der Verdacht beruht darauf das die "angeblich " schon alle Kabel nachgemessen hatten und da wohl kein Fehler dran ist .

    Wie gesagt das alte Display habe ich heute hingebracht und daraufhin ging die kleine Diva auch nicht an .

    • Offizieller Beitrag

    :denk Wenn der "US" im Display erscheint wird auch ein entsprechender Fehler abgelehnt.

    Fangen wir ganz von vorne an.

    1. Was passiert wenn die Zündung eingeschaltet wird?
    2. Wird der Selbsttest mit allen Leuchten und der Drehzahlmesser-Nadel, Benzinpumpe, Drosselklappe gemacht?
    3. Was passiert wenn dann der Starterknopf gedrückt wird?
    4. Was wird im Display angezeigt?

    Beschreibe bitte jeden Schritt genau.

  • ...und könnte dann nur noch mit 20 kmh zurück zur garage fahren .

    Seit dem springt sie nicht mehr an .

    Klingt nach Notlauf, sprich du konntest den Motor nicht über 2.000-3.000 U/Min drehen.

    Das passiert ihmo nur wenn das ECU unplausible Werte bekommt,

    die für den einwandfreien Motorlauf notwendig sind.

    Komisch, dass lediglich der Fehler 2. Schlüssel abgelegt war.


    Nur so eine Idee:

    Müssen mit montiertem alten Dashboard dann nicht wieder die Schlüssel neu eingelesen werden,

    das alles funktioniert?


    Motor dreht ganz normal, wenn der Startknopf gedrückt wird, der will aber nicht starten?

    Habe auch schon von neuen Batterien gehört, die defekt waren,

    wobei dadurch bestimmt nicht der Notlauf aktiviert wird.

    Schlechte Masse eventuell?

    Kabel an Batterie lose, dickes Massekabel am Motor oder Anlasser...


    Einen Versuch wert:

    Batterie abklemmen, Zündung AN, Starterknopf drücken (System ist jetzt stromlos),

    Zündung AUS.

    Danach beide Batteriekabel für ein paar Sekunden aneinander halten,

    Batterie wieder anklemmen und Motor starten.

  • Das Problem ist wenn die Zündung an ist leuchten alle Lampen auch das Abblendlicht usw. Drehzahlmesser weiss ich gerade nicht ob der sich auch dreht (mopi ist leider auch schon seit 2 Monaten in der Werkstatt ) aber der Motor macht keinerlei Laute und probiert auch erst gar nicht zu starten wenn ich sie anmache will . Ich würde ja auch vermuten daß es vielleicht der Startknopf sein könnte.


    Und ja ich könnte nur noch im notlauf zur garage fahren also mit 2k-3k Umdrehungen aber stotternd ist sie gerollt .. mit 20kmh könnte ich Max. Fahren

    • Offizieller Beitrag

    Da fällt nun aber das Helfen mit deinen Angaben (bruchstückhaft und aus der Erinnerung) auch schwer. :omm Es ist schon besser, wenn die hier von uns in unserer Freizeit und kostenlos gemachten Vorschläge, auch direkt und zeitnah von dir umgesetzt werden können.


    Wenn der Starterknopf nicht reagiert, dann hat die Startlogistik keine Startfreigabe erteilt. Diese wird erteilt wenn einige Dinge erfüllt sind:

    • Batteriespannung - die muss mindestens 12,0V betragen
    • Killschalter Position
    • Gang-Position
    • Seitenständer-Position (wenn unten - dann gibt es keine Startfreigabe wenn ein Gang eingelegt ist)
    • Kupplungshebel-Position (wenn Gang eingelegt muss Kupplung gezogen sein)
    • Und der Selbsttest (Drosselklappen, Benzinpumpe) war positiv


    Aber dies sollte doch die Werkstatt auch wissen und prüfen und mit PADS auch die ganzen Aktoren auslesen können. :denk

  • Und Wegfahrsperre drin, weil keine Kommunikation zwischen Schlüssel und System. Das kann am Schlüssel liegen, aber auch an der Antenne, die das Signal vom Schlüssel empfängt. Wenn die Antenne gebrochen ist oder Verbindungsprobleme hat, dann kommt das Signal in der ECU nicht an und die Wegfahrsperre geht nicht auf. Dann gibt der Starter keinen Ton von sich. Bei manchen Kfz geht der Anlasser, aber die Zündung ist unterbrochen. Das ist auch ein beliebtes Problem bei Autos nach 2002.

  • Sorry für die späte Antwort

    batterieapannung ist ok

    Killschalter Position ist nicht aktiv

    Gang ist raus

    Seitenständer auch eingeklappt daran lag es auch nicht Kupplungshebel Position auch ok

    Alles andere war auch ok .ja ich weiss Info war sehr kurz und knapp aber mit dem Gang raus usw. Also die gängigen Sachen die zum nicht start führen habe ich von vornherein gar nicht erst erwähnt ,da ich die komplett selbst ausschließe



    Habe Info von der Werkstatt bekommen die haben ne intakte Maschine auseinandergenommen und jedes Teil bei meiner ausprobiert und Endresultat des Fehlers war der Sturzsensor ist wohl defekt der würde ausgetauscht und die Maschine läuft wieder tadellos 😏


    Ich danke euch auf jeden Fall für die vielen Tipps und Hilfen

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Rückmeldung.

    Den Sturzsensor hätte man auch mit PADS abfragen können.

    edit: Aus dem WHB:

    Fehlersuche Punkt
    64 - WAS WIRD FÜR DEN ZUSTAND "KIPPSENSOR" AM NAVIGATOR [
    Vorgänger von P.A.D.S.] ANGEZEIGT

    (MENUPUNKT "ZUSTÄNDE")?

    .

    >Der Kippsensor [technisch erklärt]

  • Da muss man erst einmal darauf kommen, dass es der Kippsensor war.

    Schade, dass niemand diesen über 10 Jahre alten Beitrag aus dem Forum im Kopf hatte.

    Dorsoduro (750) springt nicht an

    Haben die 900-er Modelle nicht auch einen Kipp- bzw. Neigungssensor neben der Batterie?

    Teil #18 hier...

    Kippsensor

    ...und kann dieser zu gleichen Problemen führen?

    Einmal editiert, zuletzt von SL333 ()

    • Offizieller Beitrag

    SL333 : Wie der Kippsensor 2B004498 der 900er genau aussieht und funktioniert weiß ich nicht.


    Bild vom geöffneten, alten Kippsensor ist oben im verlinkten Beitrag zu sehen.

    Dieser Kippsensor ist auch in vielen anderen Fabrikaten verbaut, bspw. Suzuki GSXR750,

    Habe meinen Zweifel ob der mechanisch Kippsensor der Auslöser für den Urgent Service an der Maschine von 'Thomek' sein kann. :denk

    Denn der Kippsensor ist dafür da, die umgefallene Maschine vor einem Motorschaden zu bewahren. Er gibt den Befehl die Benzinpumpe abzuschalten und somit den Motor auch vor zu wenig Schmierung/Öl, welche die Ölpumpe nicht mehr fördern kann, zu schützen.

    Kann sein, dass mit meiner Aussage auch komplett daneben liege und bin gerne bereit noch zu lernen. :]


    Weiter bin ich der Auffassung, dass wenn "Urgent Service" im Display erscheint, auch ein Fehler vorhanden ist der in der ECU abgelegt wird.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: