Wenn man das Wort "Wellendichtring" mal googelt kann man sehen wie einer i.d.R. aufgebaut ist, ich bilde hier aus urheberrechtlichen Gründen mal nichts ab.
Die Seite mit der Schlauchfeder/ Zugfeder und dem "Hohlraum" muss Richtung abzudichtendes Medium zeigen! Wenn das Medium Druck aufbaut (=Einfedern) sorgen die Druckverhältnisse im Hohlraum dafür dass die Dichtlippe weiter angepresst wird und nicht "abheben" kann. Je höher der Druck, desto höher die Abdichtwirkung. Ich hoffe ihr wisst wie ich das meine... klar behauptet die Werkstatt keinen Fehler gemacht zu haben, so spart man (Gewährleistungs-) Arbeit