Es sollen 2022 einige neue Reifen, besonders TourenSport erscheinen.
Angefangen wird in dem Video von mopedreifen.de mit dem CONTI' Road Attack 4
Kurzvorstellung Continental Road Attack 4
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Es sollen 2022 einige neue Reifen, besonders TourenSport erscheinen.
Angefangen wird in dem Video von mopedreifen.de mit dem CONTI' Road Attack 4
Kurzvorstellung Continental Road Attack 4
Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bin da schon auf den Preis gespannt....bzw. was die Reifenpreise im nächsten Jahr insgesammt betrifft.
Unter einer Preissteigerung von min. +10% wirds sicher nicht liegen.
Damit ist dann das neue Segment eröffnet - Hyper Touren Reifen. Schon alleine wegen dem Begriff werden die Reifen bei einigen auf dem Motorrad landen.
Musste neulich schon drüber schmunzeln.
Moin, ich habe mir heute ein Satz Pirelli AGII gegönnt. Knapp 300 € hat mich der Spaß gekostet, bin mal gespannt wie er sich macht. Die original Bereifung fand ich nicht so dolle. Haben bei normaler Fahrweise 6.500 km bei mir gehalten.
Die original Bereifung fand ich nicht so dolle. Haben bei normaler Fahrweise 6.500 km bei mir gehalten.
Was war die original Bereifung?
Was ist an 6.500 km auszusetzen? (So lange hat noch kein Hinterreifen bei mir gehalten)
Zudem hat es ja mit neuen Reifen 2022 nichts zu tun. Es sind zwar neue Reifen für dich, aber keine Neuen (bisher noch nicht auf dem Markt) für 2022.
Dein Eintrag hätte in >Laufleistung gepasst.
Ich hatte Dunlop Sportmax drauf und die fand ich vom Fahrgefühl her nicht so gut. Irgendwie lagen mir die Reifen nicht so. Gegen die Lauf Leistung von 6.500 kann ich nicht meckern. Sorry das ich in die falsche Rubrik geschrieben habe.
Eben die Preise für den neuen Reifen gesehen.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Hyperteuer, die neue Reifentype
Wir müssen uns aber in diesem Jahr auf etwas teurere Preise einstellen
Einige Hersteller haben im letzten Jahr zwei Preiserhöhungen im Markt durchgeführt und nicht mehr revidiert
Und im nächsten Jahr wird weiter an der Spirale gedreht
Aber wir müssen ja nicht immer dem letzten Schrei nachrennen
Bridgestone hat zum Beispiel mit dem S21 und T31 zwei sehr gute Secondline Produkte, bei Dunlop ist es der Roadsmart 3,
Michelin mit dem Road 5 (für 2022 kommt der Road 6).
Da kann man*innen mindestens 30 Euro sparen
Nur von den Secondline Pirelli/Metzeler Reifen halte ich nicht viel da das Zeug aus China kommt
Wir sollten uns im Klaren sein, dass sehr Vieles teurer wird 2022. Im Geschäfts-Jahr 2021 wurde viel mit Teuerungszuschlag (hörte sich besser an als Preiserhöhung) gerechnet. Dieser Teuerungszuschlag wird jetzt offiziell/inoffiziell in eine Preiserhöhung umgewandelt und damit fixiert (ist leider so)
und nur mal als Info: Kautschuk ging im Jahre 2021 als Rohstoffpreis durch die Decke, wir mussten alle Produkte die Kautschuk als Rohstoff enthält teilweise bis zu 40% im VK erhöhen, sowas macht kein Spaß
Ausserdem preisen inzwischen alle Hersteller un Händler schon die Kosten ein, welche über die CO2 Abgabe in Kürze Energie und Transport belasten. Das sieht halt besser aus als wenn 2024 alles auf einmal drauf kommt. In den derzeit "verrückten" Zeiten mit Corona lassen sich die Aufschläge etwas unauffälliger verstecken.
ja ich habe mich bei den Reifen Preisen auch sehr gewundert ....gerade bei Conti sind die Preise in die Höhe gegangen.....muss für die nächste Saison neue Reifen haben.
Reifen die bei mir in der engeren Auswahl kommen:
Pirelli Angel GT & GT2
Metzeler Roadtec 01 (SE)
Dunlop Roadsmart 4
Conti hat sich aufgrund der Preise bei mir disqualifiziert
Apropos China...
Deren Vorgehen in der Welt treibt mich grad echt um, dass muss ich nicht gut finden und versuche mein Geld vemehrt nicht mehr den Chinesen in den Rachen zu werfen (so weit es eben machbar ist)
Wenn dann nur noch anderen "Inselasiaten".
Hat jemand mehr Einblick wie weit die Chinesen bei den Reifen mitmischen?
Pirelli/Metzler wurden schon genannt, sind wohl in der Hand der Chinesen?
Wie sieht es da mit Conti/Brigestone/Michelin aus, ist dort der Einfluss auch China auch so groß?
Ich weiß, mann kommt mittlerweile fast nirgends mehr bei Produkten aus Chinesischer Produktion herum aber ich werf mittlerweile verstärkt einen Blick darauf.
Und nein, ich bein kein zurückgebliebener "Deutschtümmler" mit rechter Heimatgesinnung und möchte auch diese Diskussion hier gar nicht eröffnen.
Einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2022 euch allen!
Bei Bridgestone als japanische Firma gibt es keine nennenswerten Verknüpfungen mit China, zu groß wirkt die Vergangenheit und die Rivalität. Bridgestone hat auch nur ein Werk für Motorrad Reifen und das steht in Japan. Ein paar rollerreifen kommen aus indonesischen Fertigung
Michelin hat sein Hauptwerk für Motorrad Reifen in Spanien, produziert aber auch einige Produkte in Thailand. Aber auch Michelin ist sehr auf Eigenständigkeit bedacht
Bei Conti bin ich leider auf dem Stand von vor drei Jahren
Premium kommt aus Deutschland, Secondline aus Taiwan und der billige Krempel aus Indien
Michelin hat jetzt auch seine Road 6 am Start.
Yep und auch dieser Reifen ist wie der neue Conti super teuer
Dafür ist der Vorgänger Road 5 jetzt günstig zu haben!
Beim Reifenhändler meines Vertrauens steht der Road 5 vorn mit €120,- und hinten € 160,- in der Preisliste.
Der Road 6 steht mit €
135,- für vorn und € 185 für hinten in der Liste
In Summe macht das € 40,- Unterschied. Also 14% Mehrkosten
Das ins Verhältnis zu (versprochenen) 10% mehr Laufleistung
Aktuell habe ich auf meinen Road 5 ca. 5000km, wobei vorn wohl noch ein paar Meter theoretisch gehen würden.
Dazu mehr Grip bei Kälte und Nässe (wenn ich an 2021 denke wäre das ein Argument, allerdings ob ich diesen Unterschied erfahren kann? Jürgen und einige andere wohl schon)
Hat jeman von Euch schon mal einen Vredestein gefahren?
Sind zwar keine neuen für 2022 - haben aber wohl 2020 erst oder wieder Mopedreifen rausgelassen...
Yep und auch dieser Reifen ist wie der neue Conti super teuer
Hyper!! Contis neue sind Hyper