
Streckenradar
- Erasmuss
- Unerledigt
-
-
In Luxemburg sind die Teile schon ne Weile in Betrieb.
Es ist schon ärgerlich, wenn man erwischt wird, doch es wird ja keiner gezwungen, zu schnell zu fahren.
-
In vielen Osteuropäischen Ländern gibt es schon länger die "Sektion Control" nach Österreichischem Vorbild: es wird einfach die Zeit gemessen, die für eine bestimmte Strecke gebraucht wird - und das ist äußerst wirkungsvoll. Merkbar immer dann, wenn die rasenden Kleintransporter plötzlich human fahren
Und da ich ja immer gesetzeskonform unterwegs bin...
-
Gab es da nicht im letzten Jahr zwei Spezialisten, die am Ruhrsee rausgezogen wurden? Da hatte die Polizei auch einfach mal die Zeit gestoppt.
Habs gefunden:
-
Zitat
Gab es da nicht im letzten Jahr zwei Spezialisten, die am Ruhrsee rausgezogen wurden? Da hatte die Polizei auch einfach mal die Zeit gestoppt
Hut ab, die Strecke kenne ich nicht aber im Durchschnitt 102 km/h klingt sportlich
Spass beiseite. Derzeit werden ja nur punktuell solche Kontrollen durchgeführt, aber ich befürchte, dass jegliche (neu) Fahrzeuge spätestens im Jahr 2030 ein internes GPS verbaut haben und einer permanenten Kontrolle unterliegen. Jegliche Geschwindigkeitsüberschreitungen werden direkt via Satelit nach Flensburg oder sonstwohin übermittelt und man ist schneller pleite als man sein Geld verdienen kann.
Bei uns im Odenwald sind sehr viele Strecken am WE gesperrt. Bestimmt kennen einige Leute hier aus dem Forum diese Strecken. Rennstrecke Zotzenbach, Rennstrecke Krähberg, Sensbachtal, um nur einige zu nennen. Wenn an diesen Strecken unter der Woche solche Zeitnahmen stattfinden würden, gäbe es auch reichlich Knollen und Fahrverbote.
Gruß Peter
-
-
ach was, die kannten halt die Abkürzung durch den Rursee
-
auch in England gibts das schon mehr als 10 Jahre
und in Frankreich - am häufigsten werden die Péage Tickets kontrolliert
-
Gibs bei uns hier im Umland auch auf einem Teilstück.
-
da macht man halt ein Päuschen und beißt mal in die Stulle oder qualmt nen Priem... und dann geht es „gemütlich“ weiter...
oder sorgt noch für einen kleinen Schlenker über eine andere Route...