Hallo, bin seit 2012 mit einer Dorsoduro 1200 ABS/ATC und ab 2016 zusätzlich mit einer Caponord1200 Rally verbunden und ein begeisterter Fahrer. Habe aber jetzt an dem Zylinder der Caponord mitten aus dem nichts ein Kühlmittelaustritt festgestellt. Zwar nur Tropfenweise und wenig aber trotzdem ärgerlich. Es sieht eindeutich danach aus, das der Zylinder Lunker hat. Nach recherche im Netz und sogar auf anfrage bei Aprilia gibt es anscheinend mehrere solcher Fälle. Aprilia sagt aber dazu eindeutig, das das Motorad zu alt sei (Erster Besitzer, dreieinhalb Jahre und nur 7100km). Ich wollte jetzt hier mal fragen ob jemand auch solche Lunkerprobleme hatte und/oder mir vielleicht mitteilen könnte wie man Aprilia doch dazu bringen kann, Unterstützung zur Beseitigung ihrer sichtlich in der Ferigung schon erstellten Fehler zumindest anteilmäßig zu erbringen.
Lunker an Zylinder der Caponord 1200 Rally
-
zweiradler -
27. Juni 2020 um 18:02 -
Unerledigt
-
-
stelle dich bitte erstmal im Newbie-Forum vor
Dann werden Sie hier auch geholfen
(frei nach der immer dummen Verona)
-
Kostet € 2.800,- inkl. MwSt. Ist dann ein komplett neuer Zylinder etc.
Hatte ich also auch, und zum Glück eine Garantieverlängerung.
Meine Kiste ist jetzt seit letztem Jahr Geschichte für mich, fahre wieder BMW. Sie war vom Konzept nicht übel, Piaggio und Händler liegen mir aber nicht, somit lieber ein Ende mit Schrecken als anders herum.
Gruß
Heiko
-
Hole das Thema aus gegebenem Anlass nochmal hoch.
Hat jemand von euch mittlerweile einen Lunker am Zylinder schon mal verschweißen lassen, oder mit Industriekleber dauerhaft abdichten können? Hat die Reparatur mit Loctite (aus einem anderenThread) dauerhaft dicht gehalten?
Habe mal die Firma Alu Löffel in Thüringen angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Schau mal da
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Falls das mit dem lasern oder WIG-Schweißen nicht funktioniert, mit UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff habe ich zumindest bei einem Kühler gute Erfahrungen gemacht. Habe da vor längerem einen Kühler geklebt und das hat gut gehalten.
Grüße Ingo
-
Ja, das Video hatte ich mir schon mal angeschaut. Leider will er das ja wohl nicht in Serie machen.
-
Ich kenne einen Spezialisten, der schweißt alles. Sowas gibt es bei Dir im Umfeld bestimmt auch.
-
Ja,ich bin dran..
Habe heute über Thunderbike Wesel einen Kontakt bekommen. Bin da dann auch gleich hin und habe einen Termin zum Laser Schweißen bekommen.
Ich werde berichten.
-
So, war gestern zum Schweißen bei Jung-Laserworks in Dinslaken. Sehr sympathisches und kompetentes Team.
Hatte vorsorglich Vorderradwippe und Auffahrschiene mitgenommen. Die Capo haben wir dann mit Stapler und Palette in eine einigermaßen stabile Arbeitsposition bringen können. Die Lunker Stelle war aber auch schon so weit durch, dass beim ersten Kontakt mit dem Fräser gleich das Kühlwasser spritzte. Hat dann ne Weile gedauert bis der Laser zum Einsatz kommen konnte. Zur Sicherheit ist etwas mehr Material aufgetragen, ohne es glatt zu fräsen. Danach war erstmal Kühlwasser besorgen und nachfüllen angesagt. Ein Ersatzmotor hat sich damit wohl erstmal erledigt.
.