Mein "Montageständer" für vorne ist ein mechanischer Scherenwagenheber (≈12€) und ein Holzklotz, welcher am vorderen Zylinderfuß ansetzt (kein ABS ). So kann ich auch die Gabel aus-/ einbauen oder das LKL prüfen, was mit normalen Fronthebern natürlich nicht geht...
-
-
Bevor ich mir für rund 220€ was kaufe und muss dann noch was abschrauben ....
Möchte wissen was da den Preis rechtfertigt.
Da gebe ich dir völlig recht.
Noch einmal würde ich mir das klobige Teil nicht kaufen,
dessen Anwendung weit entfernt von einfach ist.
Aber ein damals gewonnener 200 € Gutschein hat mir die Entscheidung leicht gemacht.
Zudem wusste ich vor der Bestellung nicht,
dass man den Bremsleitungsverteiler dafür abschrauben muss.
Leider lässt sich bei der DD900 unter dem Motor kein Scherenheber ansetzen,
ohne das ich dabei ein ebenso ungutes Gefühl gehabt hätte,
wie damals beim zurück geschickten Motea Zentralständer.
Bei meinen Einzylinder geht dies ohne Problem.
Rangier-Montageständer und Scherenheber unter dem Motor
und schon kann man das Vorderrad anheben.
-
Mir ist auch aufgefallen, dass ja die Leitungen im Bereich der Lenkkopf Ständer Aufnahme angebracht sind. So ganz kapiere ich leider nicht, wie das dann passen soll ohne die Leitungen zu demontieren. Oder stehe ich auf dem Schlauch und das geht total einfach. Danke. 😎
-
Was willst du denn am Lenkkopf ansetzen?
Ich habe den im Beitrag #6 bereits verlinktes Paar.
-
Na meinen Ständer, der bei anderen Motorrad Modellen auch passt.
Lenkkopfständer Motorrad Constands Classic 5 PIN Lenkkopf Montageständer schwarzLenkkopfständer Motorrad Constands Classic 5 PIN Lenkkopf Montageständer schwarzwww.amazon.de -
-
Ach du hast schon einen solchen Ständer. Hatte ich so nicht rausgelesen.
-
Ja korrekt, dieser passt an der sv650 einwandfrei. Da 3 verschiedene Größen der Aufnahme dabei waren, dachte ich man könnte diesen auch an der shiver verwenden... Wenn da die Leitungen nicht wären die genau dort montiert sind und dadurch natürlich im Weg.