Auch wenn noch etwas Zeit bleibt, dass ihr mal rüber kommen könnt, fange ich mal an, die Unterschiede zu erklären, wie versprochen
Kurz über mich, damit ihr versteht, warum ich das auch gerne mache
- war mal nebenher Fahrlehrer
- bin jetzt öfter Tourguide
- möchte, dass alle nochmal sicher nach Hause kommen
Vorwort:
- ich werde
garantiert einiges überspitzt formulieren, das aber mit Absicht
- ich werde es von Zeit zu Zeit auch korrigieren bzw. ergänzen; mal schauen wie ...
- in Ballungsgebieten herrschen anscheinend auf der ganzen Welt ähnliche Regeln; darauf gehe ich hier nicht ein; es sei nur zu beachten, dass in der Regel bei Fahrbahnwechsel UNBEDINGT GENAU in den Rückspiegel geschaut werden muß; es kann vorkommen, dass auch die Motorradpolizisten da durchrauschen, als wäre da kein Auto und Obacht, dann folgen oft viele andere Biker
- bei uns im Grenzgebiet ist es wieder anders; das kommt daher, dass zu viele Deutsche hier leben, die sich einfach nicht anpassen, sei es mit der Sprache, oder sei es, dass sie denken, hier gelten immer noch die deutschen Gesetzte bzw die deutsche StVO (soll heißen, auch wenn sie eine französische Nummer haben, verhalten sie sich aber nicht so)
- ich kann nicht verstehen, warum so viele Menschen so stinkfaul sind, sich über die Verkehrsregeln in anderen Länder zu erkundigen (hier im Forum wohl alles paletti, sonst hätte man mich ja nicht gefragt …), vor allem da die Deutschen immer grölen, das sich die Ausländer im Land (z.B. Afrikaner, Syrer etc.) gefälligst anpassen sollen; wrarum machen die das nicht im Ausland ???
- zumindest sollte man doch das Verhalten der Mehrzahl der Eingeborenen beobachten und sich entsprechend genauso verhalten
Einleitung Ende
Tips:
- die Strafen in F
sind um einiges höher, also immer schön an die Regeln halten
https://www.legipermis.com/infractions/ - sorry, habe ich nicht auf Deutsch gefunden
- wer viel Autobahn fährt, sollte sich ein Badge zulegen für Télépéage (auch nur auf französisch)
das ist mit die beste Option:
- gilt für 4 Länder = einmalig 15 Euro für die Aktivierung + 4 Euro Versand
- dann wird nur 1,70 Euro bezahlt für den Monat, in dem er genutzt wird, sonst nicht + die Péage Tarife natürlich. Die sind nicht billiger, wie viele glauben, aber man erspart sich teilweise sehr viel Zeit
- aber Achtung an Péage: darauf achten, dass kein Motorradverbotsschild für die Linie besteht, 4-5 Wagen Abstand halten beim Einfahren und dort wo 30 steht, auch nicht schneller durch, dann flutscht das
Zum Fahrer:
da gibt es ja schon die bekannten Links, werde sie aber hier nochmal aufführen:
https://www.motorradonline.de/…licht-und-helm-standards/
https://www.motorradbekleidung…re-laender-andere-sitten/
(hier ist auch ein Fehler drin, Junge Biker dürfen bis 35 KW fahren, bzw. bis zu einem Leistungsgewicht von 0,2KW/kg, Beispiel offene 390 Duke ist schon nicht mehr erlaubt)
https://www.louis.de/fuer-die-…dreise/laender/frankreich (ist mit am besten und einfachsten erklärt)
zum Motorrad:
mitzuführen sind:
- Führerschein und Ausweis natürlich
- Grüne Versicherungskarte
- Umweltplakette, wenn man in Städte fährt; kostet 3,62 Euro, sonst Strafe - siehe oben
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/
- Sicherheitsweste für Fahrer und Sozia
- NACHTRAG: mitführen sollte man auch einen Satz Glühbirnen, da, wenn man wegen eines kaputten Birnchen angehalten wird, die umgehend ersetzt werden muß, sonst Strafe 135,- Euro
- daß technisch alles i.O. sein sollte, is klar - ne
- in F interessiert keinen eine ABE, aber es sollte homologiert sein und ein CE-Zeichen (Beispiel: bei Reifen reicht die Freigabe vom Hersteller)
Und nun zu den Verkehrsregeln.
Vorfahrt achten: (über das Thema könnte ich stundenlang einen Lehrvortrag halten, mache es aber kurz)
- erstmal, was bedeutet das ? (falls es einige vergessen haben sollten)
# jeder Spurwechsel bedingt ein Vorfahrt achten, egal wo und wann und mit Blinker
# wie war das noch in der Führerscheinprüfung ? : wenn du jemandem vor die Nase fährst, nötigst du ihn zu bremsen => durchgefallen
Warum
erinnert sich in D keiner mehr daran ?
- dies wird in F wirklich GROSS geschrieben und beachtet, ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo sich jeder in die noch so kleine Lücke, die gar keine ist, rein drängt.
- an jeder Ausfahrt, Kreisel, Kreuzung aber auch auf der Autobahn
Kreisel:
- im Gegensatz zu D muß hier der Blinker gesetzt werden
Beispiel: 1. Ausfahrt wieder raus, Blinker nach rechts (logisch);
an 1. Ausfahrt vorbei muß der Blinker links gesetzt werden und zwar schon bei der Einfahrt in den Kreisel
- und man achtet die Vorfahrt, wenn man einfahren will, heißt, wenn da schon einer kommt und links blinkt --> stehen bleiben - siehe oben (Vorfahrt achten)
Autobahn:
- wiederum im Gegensatz zu D wird sich i.d.R. an das Rechtsfahrgebot gehalten; natürlich gibt es Ausnahmen, aber nach meinen Kenntnissen sind das 90% Deutsche mit französischer Nummer wie oben schon mal erwähnt;
- sonst haben Dauerlinksfahrer meistens deutsche Kennzeichen, aber auch Luxemburger, Schweizer und Belgier …
- eins der ungeschriebenen Gesetzte ist: hat der Hintermann den Blinker links, hat er es eilig (aus welchem Grund auch immer) und der Vordermann läßt ihn so schnell wie möglich vorbei, auch wenn er zwischen 2 LKW fährt, die nur 50 m Abstand haben
- wenn kein Blinker, normal weiter und bei nächst großer Lücke nach rechts --> Rechtsfahrgebot
- verstehe ich in D
auch nicht: kommt am Horizont ein Hindernis, sei es LKW, Wohnwagen
oder Spurverengung, fährt jeder schon auf die andere Spur – tststs –
verursacht unnötige Staus
…. mal schauen, wann und wie es weiter geht ….
wenn noch Fragen oder Themen sind, bitte melden
Jeje
und bleibt gesund