Hallo Freunde,
nach langer Foren-Abstinenz brauche ich mal wieder Rat.
Gestern bin ich nach der Winterpause mit meiner 2009er Shiver ABS nur kurz 1 km zum Luftpumpen an die Tanke gefahren. Mal abgesehen von dem mittlerweile obligatorischen Klick-Klick-Startproblemen habe ich vor Abfahrt schnell alle Bremsen und Lichter gecheckt und bin dann los. An der Tanke roch es dann vom Hinterrad schon wieder nach heißem Metall --> die Hinterradbremse war wieder fest und entsprechend heiß gelaufen (hatte ich vor 2 Jahren schon mal). Nach dem Einparken ging tatsächlich nichts mehr, weder vor noch zurück. Die Scheibe, der Sattel und alles drumherum kochten förmlich. Nachdem alles abgekühlt war, konnte ich die Mühle noch auf den Anhänger vom Nachbarn schieben und dann ging es zurück nach Hause. (der ADAC wollte tatsächlich 90min brauchen)
Nachdem ich mich dann heute abgeregt habe und die überdeutlichen "Verkauf-Mich"-Schreie von der Shiver mittlerweile überhöre, hab ich das Hinterrad ausgebaut und gesehen, dass die Bremsscheibe schon einen deutlichen Blaustich hat. Die Beläge sind ein Fall für die Tonne und die Zange scheint festgegammelt.
Nun meine Fragen.
- Sollte die Scheibe ersetzt werden oder ist die leichte Blaufärbung durch Überhitzung für die Hinterradbremse akzeptabel, da ich sie praktisch nur äußerst selten nutze? (...hab ich schon erwähnt, dass jetzt im April auch wieder TÜV fällig ist?)
- Was mache ich am besten mit der Bremszange? Den Kolben rauspumpen und dann komplett abklemmen/demontieren und anschließend reinigen? Worauf ist zu achten? Gibt es ggf. einen Reparatursatz für die Bremse mit neuer Dichtung/neuem Kolben? Kolben polieren? Die gut 200€ für ein Originalersatzteil (komplette Zange) sind ja schon recht sportlich...
Ich wäre für jeden hilfreichen Rat dankbar....
Viele Grüße!