Motor ist natürlich Geschmacksache…
Ob eine 900er tenere, welche dann ja eigtl in der gleichen Klasse antritt, noch ein Leichtgewicht ist, bleibt dann natürlich abzuwarten
Motor ist natürlich Geschmacksache…
Ob eine 900er tenere, welche dann ja eigtl in der gleichen Klasse antritt, noch ein Leichtgewicht ist, bleibt dann natürlich abzuwarten
Falsch heißt wohl,das es nur wenige machen.
Dann bin ich falsch. So viele Capos sehe ich nicht herumfahren
Klar, da ist noch das große Rätzelraten angesagt. Ich denke aber die Chancen stehen nicht ganz schlecht.
Meine 900er Tracer GT wog mit einigen Modifikationen vollgetankt und incl. Koffern auch nur 218kg...
Und mit dem feinabgestimmten Motor konnte ich im Standgas anfahren, ohne Ruckeln bis in den Fünften durchschalten und dann einfach Gas geben... - Der CP3 ist in der Klasse IMO einfach die Referenz.
Ich hatte eine Tiger 955i mit 98 PS. Da war nix weich gespült.
Aber das ist ja gerade das Problem ( möglicherweise wegen der Abgasnorm) Wenig Hubraum, viel PS, hohe Drehzahl, wenig Power unten. Egal ob 3 oder 4 Zylinder.
Und wie gesagt, ich mag das Gejammer/Geschrei in den hohen Drehzahlen nicht.
.
Ich mag keine Möpis bei denen man zum Anfahren 3000upm braucht um nicht abzuwürgen. -
Mit meiner Shiver bin ich auch schon, versehentlich, im fünften Gang an der Ampel angefahren; da ich vergessen hatte runter zu schalten und mit gezogener Kupplung an die Ampel gerollt...
Die Dreizylinder Motoren von MV Agusta haben eine falsch herum drehende Kurbelwelle.
Ich verstehe diese Aussage auch nicht so ganz... wer legt denn fest (oder hat festgelegt) wie herum eine Kurbelwelle drehen muss? Ist doch vollkommen egal wie herum, Hauptsache Vortrieb
Es haben halt die meisten Motorbauer die selbe Drehrichtung ausgewählt, deshalb ist andersrum nicht falsch, sondern nur "anders".
Ja so unterschiedlich sind die Ansprüche. Mir geht das Gekreische und die hohe Drehzahl bei den kleineren 4 Zylinder Motoren auf den Zeiger. Die Großvolumigen sind mir zu brav. Außerdem schieben die 2 und 3 Zylinder Motoren unten mehr.
Für mich darf/muss das Mopped auch etwas "eigenwillig" sein. Es darf etwas rappeln und zickig sein. "Glatte" Moppeds sind nichts für mich.
Also "brav" ist an den 900tern mal garnix😉... und von unten raus kommen die auch schon sehr ordentlich.
Mit der Tracer hab ich in den Alpen selten mehr als 6500upm gebraucht um den meisten anderen zu flott unterwegs zu sein. - Kreischen tut da garnix. Im Gegenteil! Der CP3 entwickelt da ein knackiges, böses Knurren als wollte er sagen " gib mir noch ein bisschen mehr und ich fange an hier ein Feuerwerk abzubrennen" - was dann ggf auch passierte wenn er bei 7000upm noch mal richtig explodierte.
Bei dem Z900RS Motor verhält es sich ganz ähnlich. Der ist genau wie der 660er in der Tuareg drehmomentoptimiert und in der Spitze dafür gekappt. Von unten kommt er knackig mit seidenweichem Rundlauf und auch den muss man nicht höher als 6500upm drehen um auf kurvigem Geläuf den Anderer zu zeigen wo Gretel den Most holt...
Btw. den 660er muss man für die gleiche Fahrweise schon drehen bis der Arzt kommt...- und das nervt...
Btw. den 660er muss man für die gleiche Fahrweise schon drehen bis der Arzt kommt...- und das nervt...
Nicht falsch verstehen, aber bei extrem vielen Beiträgen hört man irgendwie immer nur wie schlecht das alles ist. Wenn mich so viele Dinge stören, dann hätte ich doch schon längst was anderes gekauft. Dann muss ich mich auch nicht über Fahrwerk, Tankdeckel, Qualität, Motor,.... aufregen .
da muss ich ein bissle widersprechen: meine SC28 selig hat von unten echt gut geschoben; einfach auch deswegen, weil sie leicht war; obenraus war es dann weit mehr, als ich hätte beherrschen können
Hatte 2 SC28 (eine im Originalzustand und eine mit SB-Lenker und kürzer übersetzt )- ein Traumbike.
Hatte 2 SC28 (eine im Originalzustand und eine mit SB-Lenler und kürzer übersetzt
)- ein Traumbike.
Meine auch mit SB-Lenker und auf 17''-Vorderrad umgerüstet. Toll zu fahren, immer ruckelfreie Leistung, niedriger Verbrauch. Und dabei leicht zu warten. Aber der Kniewinkel war irgendwann nicht mehr altersadäquat.
Also "brav" ist an den 900tern mal garnix😉... und von unten raus kommen die auch schon sehr ordentlich.
Mit mit brav meinte ich eher wie ein Auto Motor. Mir läuft das zu "seidenweich" wie einige sagten. Ich konnte den CP3 noch nicht fahren, aber die Tiger Motor lief wirklich schön.
Insgesamt würde ich es für mich mal so definieren. Viel Hubraum, max. 3 Zylinder und grob 100 PS unter 10000 RPM würden mir reichen. Für Menschen, die "Rennstreckenbetrieb" fahren wollen, ist das wohl nicht die richtige Wahl, da ist schon mehr Drehzahl wie z.B. der Speedtriple angesagt. Allerdings liefert der Motor soviel Leistung, dass die Vorteile vom großen Hubraum weg sind.
Natürlich kommen die größeren 4Zylinder auch von unten. Aber das Verhältnis ist auch wichtig. Ist der Motor auf Drehmoment ausgelegt, kommt unten "viel" und "oben" noch einiges mehr. Ist der Motor auf Leistung ausgelegt Kommt unten "etwas bis einiges" und oben "sehr viel". Das "etwas bis einiges" ist natürlich "viel" gegenüber kleineren Motoren. Deshalb ist das alles nicht so einfach einzuordnen.
Ein Beispiel noch: Ich habe eine BT1100 Bulldog V2, 1100 ccm, 65 PS, max RPM 6500. Die geht immer, egal bei welcher Drehzahl ich Gas gebe. Das ist bei der F800r schon anders.
Nicht falsch verstehen, aber bei extrem vielen Beiträgen hört man irgendwie immer nur wie schlecht das alles ist. Wenn mich so viele Dinge stören, dann hätte ich doch schon längst was anderes gekauft. Dann muss ich mich auch nicht über Fahrwerk, Tankdeckel, Qualität, Motor,.... aufregen
.
ich verstehe da sicherlich nichts falsch😉
Trotz aller Emotionen die mit dem Motorradfahren einher gehen - und ja auch gehen sollten, bemühe ich mich immer die Dinge sachlich zu betrachten.
Tatsache ist, dass ich die Tuareg seiner Zeit sehr zielgerichtet angeschafft habe. Es stand eine lange geplante Urlaubsreise mit gut 50% offroad Anteil an, bei dem ich Sorge hatte die TracerGT einfach kaputt zu fahren.
Diese Reise hat die Tua auch mit Bravour absolviert und für mich damit Ihre Bestimmung erfüllt. - Im Alltagsbetrieb dagegen hällt sich meine Begeisterung sehr in Grenzen. Ich will damit nicht sagen, dass sie, rein technisch gesehen, irgendetwas nicht könnte. Vielmehr bin ich es der recht emotionslos damit unterwegs ist und der sich immer öfter die Leichtfüßigkeit, den Durchzug und die Emotionen eines genau so leichten aber deutlich potenteren 900er Bikes zurück wünscht. Aktuell führt das dazu, dass auf jeden km den ich mit der Tuareg fahre ca. 50 km mit der alten FJR kommen...
Das in Richtung Veränderung noch nichts passiert ist hat maßgeblich zwei Gründe:
Zum Einen die Dumpingpreise die z.Z. einen Wiederverkauf recht unatraktiv machen.
Zum Andern die Tatsache, das ich aktuell gerade einen neuen Ducato L4H2 angeschafft habe und ein kompletter Womo-Ausbau auf dem Zettel steht...
Ich glaube die Abgasnormen nehmen sehr viel Einfluss auf Motoren. Und zwar nicht nur was die reine Leistung angeht, sondern auch, was die Fahrbarkeit betrifft.
Einen fetten Motor mit viel Hubraum entwickelt ausreichend Leistung, um das Ding dann nicht zur Höchstleistung zwingen zu müssen und immer noch ausreichend Wumms liefern zu können.
Bei kleineren Motoren wird das wohl immer schwieriger werden. Die 660 cm³ von Aprilias 2-Zylindern müssen sicher näher an ihr theoretisches Limit gehen um auf dem Markt bestehen zu können, als das ein 900 cm³ Motor müsste.
Ein Bekannter erzählte mir von der „gefühlten Unfahrbarkeit in Ortschaften“ seiner 690er KTM. Ich bin jetzt über eine YT-Filmchen gestolpert, wo das wunderbar begründet wird.
Ich glaube größere Motoren können mit strengeren Abgasnormen grundsätzlich besser zurecht kommen, wenn sich die Hersteller ein Stück weit von der theoretischen Maximalleistung entfernt halten. Man könnte sich mit kleineren Motoren sicher auch weiter weg vom theoretischen Maximum halten, nur sind wir vielleicht mit 65PS eines 6¹⁄₂-Motors doch nicht mehr so zufrieden.
Unabhängig davon, sind auch für mich japanische Mopeds immer zuverlässiger, als z.B. unsere Lieblingsmarke. Vielleicht manchmal langweilig, aber grundsätzlich stressfreier.
Mit mit brav meinte ich eher wie ein Auto Motor. Mir läuft das zu "seidenweich" wie einige sagten. Ich konnte den CP3 noch nicht fahren, aber die Tiger Motor lief wirklich schön
Der CP3 läuft durch die 90° Hubzapfenversatz etwas rauer als der von Triumph und hat, gut abgestimmt, aus dem Standgas heraus ein Ansprechverhalten wie die Tiger ab etwa 3000upm, ist dabei aber noch knackiger und direkter.
Klingt gut, mal testen
Diese Reise hat die Tua auch mit Bravour absolviert und für mich damit Ihre Bestimmung erfüllt. - Im Alltagsbetrieb dagegen hällt sich meine Begeisterung sehr in Grenzen. Ich will damit nicht sagen, dass sie, rein technisch gesehen, irgendetwas nicht könnte. Vielmehr bin ich es der recht emotionslos damit unterwegs ist und der sich immer öfter die Leichtfüßigkeit, den Durchzug und die Emotionen eines genau so leichten aber deutlich potenteren 900er Bikes zurück wünscht. Aktuell führt das dazu, dass auf jeden km den ich mit der Tuareg fahre ca. 50 km mit der alten FJR kommen...
ich glaube, dass hat u.U. mehr Einfluss als der Motor. Ich habe meine Reiseenduro Tiger 955i sehr gerne gefahren. Ein wirklich tolles Mopped für längere Strecken. Aber das Alltagshandling war nicht so gut. Relativ schwer, hoher Schwerpunkt, schlecht zu rangieren. Deshalb ist die weg, da ich immer Mopped fahre, wenn es irgendwie geht. Da ist die F800R, Shiver und m.E. die Bulldog Spielzeug im Handling dagegen.
Ich war am letzten Sonntag mal wieder mit der Shiver im Umland unterwegs.
Inzwischen bin ich bei etwa 110.000km und habe derzeit mehr Spaß mit den Kleinigkeiten, die anders sind als sie sein sollten als mit dem Fahren selbst:
- Moped startet sofort, wenn sie warm ist, sobald der Schlüssel auf Zündung gedreht wird. Also springt an ohne Startknopf.
- ABS- setzt regelmäßig aus. Vermutlich weil mit Wechsel der Bremsscheibe hinten der Abstand des Sensors doch etwas zu groß ist.
- Ganganzeige setzt regelmäßig aus.
Ich befürchte, ich werde im Winter mal einiges genauer anschauen müssen, wenn es nächste Saison gut weitergehen soll.
Zum Glück will der Dampfkesselprüfverein sie erst wieder 2026 sehen.
Um mal noch was zum Thema 2Zyl. vs 4Zyl. und Japan vs Italien beizutragen:
Ich kann mir gut vorstellen, auch wieder einen Reihenvierer zu fahren. Und nur Hubraum ist es nicht alleine... Ich glaube sogar, die Reihen6er haben Ihre Freunde.
Der Vergleich von Reihenvierern aus Japan mit V2 aus Italien hinkt halt. Eher sollte man pauschal Japan mit Italien vergleichen oder eben R4 mit V2 oder eben den Drillingen oder den V4 oder sogar R6.
Die letzte Evolutionsstufe des ersten R4 der Kawa war "nur" noch ein 750er. Der war aber sehr umgänglich und hat recht wenig verbraucht. Trotzdem konnte man mit dem auch Spaß haben. Bei dem Moped waren eher Fahrwerk und Gewicht die limitierenden Faktoren (natürlich neben dem Fahrer).
Wer noch keine MT-09 gefahren hat sollte das unbedingt nachholen. Der Motor ist die Quadratur des Kreises. Der kann im Stadtverkehr Tempo 30 im 4. Gang genausogut wie 170 km/h im 3. Gang (aber nur auf der Rennstrecke, gell) - Drehzahl ist fast egal, abwürgen gibt's nicht, zum ausdrehen fehlt der Platz oder man bekommt den Lenker ins Gesicht
Bzgl "Tenere 900": MT-09 ist 11 kg schwerer als MT-07, Tenere 700 wiegt 205 kg, dann müsste eine Tenere 900 216 kg wiegen, wenn Yamaha nicht noch einen Berg Luxus-Features drauf wirft.
- ABS- setzt regelmäßig aus. Vermutlich weil mit Wechsel der Bremsscheibe hinten der Abstand des Sensors doch etwas zu groß ist.
Nicht nur zu weit weg, auch zu nah funktioniert nicht. Das Gummi am unserem Lifter für die Gabel hat den Sensor zu nah heran gebogen. Korrektur auf ca. 0,8 hat dann den Fehler behoben.
Hatte die Tage eine Z900 als Ersatzmoped in die Hand gedrückt bekommen.
Im Vergleich zu einem 2 Zylinder sind das Welten im Fahrkomfort.
Hab mir oft gedacht....läuft der Motor noch?
Total ruhig.
Bin mit dem 5 durch die Ortschaft bei gefühlt 35km/h und hab einfach am Ortsschild aufdrehen können.
Da hat nichts gerüttelt oder geschüttelt, hat einfach durchgezogen. Seeehr elastisch.
Aber Gangabstufungen sind ein Witz, gefühlt bin ich immer vom 2. direkt bis zum 6. durch bis mal eine gefühlte Drehzahlminderung eingetroffen ist.
Sitzposition fand ich aber für mich irgendwie nicht passend.
Fuhr sich auch sehr leicht, kann verstehen warum die so viele kaufen.
Hat mich aber trotzdem nicht abgeholt, da fehlt irgendwas.
Ich glaube brauch,s auch immer etwas direkter und rappeliger....
Aber für ein Reisemoped ist ein 4-Zylinder schon was feines.
Muss mal einen Boxer zum Vergleich fahren, werd ja nicht jünger
😂😂 😂 "Durfte" die Tage eine Honda Rebel 500 testen. Sitzhöhe 69 cm, 2 Zylinder, 47PS! Selbst bei meinen 1,70 war die Sitzhöhe zu den Fußrasten furchtbar. Fahrwerk und Dynamik waren auch eher nicht so toll. Da lob ich mir meine Shiver.Auch als A2 Bike für mich das beste Motorrad. Sicher kann man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Es ear auf alle Fälle eine Erfahrung wert.